Endlich ist er fertig: Der lang ersehnte Beitrag zum Phantasialand. 🙂 Zu keinem Park bin ich bisher so oft angeschrieben worden. (Schreibt mir gerne auch weiterhin wenn ihr Fragen habt oder etwas bestimmtes wissen wollt. Ich antworte so schnell es geht). Das Phantasialand zählt aktuell zu den 15 besucherstärksten saisonalen Parks Europas. Rund 1,9 Millionen Achterparkfans statteten dem 1967 eröffneten Park letztes Jahr einen Besuch ab. Aufgrund eines akuten Platzmangels sind die Betreiber des Phantasialands seit jeher gezwungen alte Attraktionen abzureißen, wenn neue Attraktionen entstehen sollen. Das Phantasialand entwickelt sich offenbar langsam weiter und wird offener für die vegan lebende Community. Bravo, sag ich da nur! So sollte es sein. Mehr Infos dazu weiter unten.
Bewertet habe ich alle Parks nach denselben Kriterien
- ) Gastronomie-bezogene Informationen auf der Homepage (Speisekarten, Allergenlisten etc.)
- ) Hilfsbereitschaft und Informiertheit des Personals (in Bezug auf die vegane Ernährung)
- ) Auswahl an veganen Speisen und frischen Lebensmitteln (z.B. Obst und Gemüse)
- ) Kennzeichnung veganer Angebote im Park
- ) Preis-Leistungs-Verhältnis
Damit ich keine falschen Informationen verbreite habe ich mir alle Erkenntnisse im Nachhinein nochmals von den Parks bestätigen lassen. Eine Gewähr für die dauerhafte Richtigkeit kann ich leider nicht geben, da die Angebote zum Teil wechseln. Ich werde aber versuchen die Aufzählungen stets aktuell wie möglich zu halten. Bei Zweifeln oder starken Allergien sollte man aber selber noch mal nachfragen, bzw. ausliegende Allergen-Listen einsehen.
Vegane Gastronomie im Phantasialand
Die Gastronomie des Phantasialands ist mit insgesamt 25 Restaurants, Imbissen und Cafés an sich breit gefächert. Die Bandbreite reicht von landestypischer Küche, über Fastfood bis hin zu Obst und frischen Säften.
Warme Speisen
– Ganz neu seit 2018: Veganer Falafel Burger im Tacana Snack Restaurant im Themenbereich Mexico
– Ebenfalls neu seit 2018: Nudeln mit veganer Bolognese Sauce im Restaurant Unter den Linden im Themenbereich Deutschland (danke Nyaasu)
– Jambalaya ohne Huhn im Baobab Snack im Themenbereich Deep in Afrika
– Nudeln mit verschiedenen Saucen im Restaurant Unter den Linden (bitte vorsichtshalber beim Personal nachfragen welche der gerade angebotenen Saucen vegan sind. Das Angebot wechselt offensichtlich)
– Weitere Speisen (je nach Tagesangebot) können im Restaurant Unter den Linden laut dem Park vegan zubereitet werden, allerdings ohne Garantie auf Verfügbarkeit 🙁
– Falafel im Brötchen ohne Sauce bzw. stattdessen mit Ketchup im Baobab Snack im Themenbereich Deep in Afrika
– Die Gerichte „Buddhisten Platte“ und „Gemüse Reisnudel Suppe aus dem Tontopf“ im Restaurant Mandschu im Themenbereich China Town
– ACHTUNG: Beim Asia-Imbiss gibt es keine veganen Gerichte (Selbst in den chinesischen Nudeln und in den vegetarischen Frühlingsrollen sind Ei und Milch enthalten); ähnlich verhält es sich mit der im Park erhältlichen Pizza. Selbst ohne Käse bestellt ist sie nicht vegan, da der Teig Ei und Milch enthält. (Wer denkt sich denn sowas aus?)
Kalte Speisen
– Salate/ Salatbuffets mit Essig/Öl im Restaurant Unter den Linden
– Antipasti ebenfalls im Restaurant Unter den Linden
– Ebenfalls neu seit 2018: Gebackener Apfel im Glas mit Haferflockenstreuseln und Sojaschmand in Rutmors Taverne im Themenbereich Klugheim (nur saisonal verfügbar)
Snacks & Süßigkeiten
– Pommes Frites
– Churros bei Churros Mexico (mit Zimt & Zucker vegan, die Saucen beinhalten anscheinend tierische Produkte)
– Obstbecher (die Zartbitterschokolade auf dem Obst ist leider nicht vegan)
– Zitronen-, Erdbeer- und Mangoeis bei Annie Himmelreich oder Las Rocas in Mexico
– Slush-Eis bei Slush Mexico und Slush Chinatown
– Lutscher, Popcorn, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte sind vegan
– Bei den Süßigkeiten am besten einfach die Zutatenliste auf der Verpackung anschauen
Meine Bewertung für das Phantasialand im Detail
Um die Ergebnisse besser einschätzen und nachvollziehen zu können, erkläre ich in folgendem Abschnitt meine Bewertung noch mal im Detail.
1.) Gastronomie-bezogene Informationen auf der Homepage
Die Homepage des Phantasialands: Wer sich das wohl ausgedacht hat? Das Handling ist auf mobilen Geräten sicherlich gut, aber in der normalen Desktop-Version wirkt die Seite sehr unübersichtlich und wird teilweise nicht richtig dargestellt. Nach der Kategorie Restaurants & Snacks habe ich locker 10 Minuten gesucht. Es gibt keine Möglichkeit zu filtern (z.B. nach vegetarisch, vegan, halal, glutenfrei) und nur eine einzige Speisekarte (ohne Preise). Zudem habe ich keine Allergenlisten entdeckt und zu den meisten gastronomischen Punkten fehlen die entsprechenden Fotos und weitere Angaben. Und wo versteckt sich eigentlich die Suchfunktion? Hier sehe ich großen Nachholbedarf. 🙁
2.) Hilfsbereitschaft und Informiertheit des Personals
Hier kann ich leider kaum Sterne vergeben. 🙁 Das Freundlichkeitslevel des Personals war sehr durchwachsen. Von unfreundlich/ kurz angebunden bis sehr freundlich und bemüht war eigentlich alles dabei. Als ich mich im Vorhinein per eMail erkundigt habe, habe ich von den Zuständigen lange Zeit keine Antwort erhalten. Als Grund dafür wurde die hohe Anfragen-Anzahl genannt. Gleich darauf habe ich folgende Antwort bekommen: “Nach Rücksprache mit unserem Food-Manager teilen wir Ihnen mit, dass wir im Phantasialand keine vegane Kost anbieten, da uns dies aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist.” Da ich mir dachte, dass das nicht ganz der Wahrheit entsprechen kann, habe ich so lange nachgehakt bis ich zumindest die wichtigsten Antworten hatte. Schließlich habe ich das Phantasialand zwei Mal besuchen müssen, um an alle benötigten Informationen zu kommen. Gerettet wurde die Beurteilung durch die super nette Bedienung im Restaurant Mandschu, die sehr bemüht war mir ein veganes Essen zu servieren.
3.) Auswahl an veganen Speisen und frischen Lebensmitteln
Im Phantasialand gibt es mittlerweile einen veganen Falafel-Burger, ein gebackenes Apfeldessert im Glas, Pommes mit Guacamole und Salsa, Nudeln mit Sauce, eine afrikanische Reispfanne, zwei asiatische Gerichte, Fastfood wie Pommes und Churros sowie drei vegane Sorten Eis. Mit diesem Angebot kämpft sich das Phantasialand allmählich auf Platz 2 der veganfreundlichsten Freizeitparks in Deutschland. Erfreulich ist auch eine gute Auswahl an Obstbechern und frisch gepressten Säften. Trotzdem fehlen mir momentan noch frische Snacks (wie beispielsweise Wraps oder belegte Bagel).
4.) Kennzeichnung veganer Angebote
Eine Kennzeichnung veganer Speisen hat mittlerweile Einzug gehalten, endlich! Mein Vorschlag für eine generelle Kennzeichnung veganer Angebote wurde anscheinend aufgenommen und umgesetzt. Zudem sind an jedem Stand Allergenlisten erhältlich. Bitte einfach beim jeweiligen Personal erkundigen.
5.) Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ähnlich wie in den meisten anderen Parks. Am Salat- und Antipastibuffet im Selbstbedienungs-Restaurant Unter den Linden kostet eine kleine Portion 4,50 € und eine große Portion 7,90 €. Die Nudeln aus der Gruppe A (ohne Fleisch und Fisch) aus demselben Restaurant haben 7,50 € gekostet. Nicht günstig, aber immerhin wird das Essen auf Bestellung frisch zubereitet. Das Jambalaya beim afrikanischen Imbiss bekommt man schon für 4,80 €. Die Buddhisten Platte im Restaurant Mandschu kostet dagegen knackige 10,50 €. Es ist eben ein Restaurant mit Bedienung. Die Obstbecher sind naturgemäß etwas teurer. Ein Erdbeerbecher kostete bei meinem Besuch 3,20 €. Ich würde sagen im Phantasialand stößt man auf typische Freizeitpark-Preise. Als Tipp: Eine 4-köpfige Familie sollte immer ein paar Snacks und Getränke in der Tasche haben.
Fazit
Ja das Phantasialand…tolle Attraktionen, an jeder Ecke schön gestaltet, detailliert thematisiert sowie jede Menge Restaurants und Imbisse. Die Auswahl für Veganer ist allerdings begrenzt. Als vegan gekennzeichnete Speisen existieren nicht. Die Homepage spuckt kaum Informationen aus und von Seiten des Parks hat man mir mitgeteilt, dass ein Ausbau des veganen Angebots aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist. Anscheinend aber doch: Seit der Saison 2018 gibt es einen veganen Burger, ein veganes Dessert und vegane Pommes mit Salsa und Guacamole. Das freut uns natürlich ungemein!!! 😀 Falls ihr noch vegane Speisen und Getränke entdeckt haben solltet oder Fragen zu diesem oder anderen Parks habt, dann kontaktiert mich doch einfach.
Hallo 🙂
Danke für den super nützlichen Post <3
Wir waren gestern mal wieder im Phantasialand und ich möchte ergänzen, dass es im "Unter den Linden" jetzt sogar vegane Bolognese gibt. Bisschen fad, aber generell lecker und an der Kasse wurde sogar 1€ weniger angerechnet als für die mit Fleisch.
Hallo Nyaasu! Liebsten Dank für deine Nachricht. <3 Ich werde die vegane Bolognese gleich noch ergänzen. 🙂 Das sind ja spitzenmäßige Neuigkeiten. Das Phantasialand erhört uns endlich.
Ich nochmal 🙂
Jetzt im Winterzauber gibt es am Wochenende Brunches mit wirklich vielen veganen Gerichten. Hier z.B. im “Unter den Liden”: https://www.phantasialand.de/de/hotels/brunches/winterbrunches/berliner-winterbrunch/buffet-berliner-winterbrunch/
Übersicht alles Brunches: https://www.phantasialand.de/de/hotels/brunches/winterbrunches/
Hallo zusammen,
erstmal super Post – sehr hilfreich (hätten wir uns vorher durchlesen sollen).
Wir haben uns den Falafel Burger gegönnt und wahren zu tiefst enttäuscht… Den würde ich niemals weiter empfehlen. Matschiger Falafel Patty, matschiger Salat, habe auch noch nie so ekelige Tomaten gegessen und die Sauce die drauf war, war auch nicht nach meinem Geschmack (Ketchup wäre da ja leckerer gewesen). So ranzig habe ich wirklich noch nie in meinem Leben gegessen. Die Pommes dazu haben auch noch schlimmer als welche von MCs geschmeckt.
Da gehts einem noch schlechter, als nach ner Fahrt mit Talocan 😀
Schade, dass du so viel Pech hattest. Frisch gemacht ist der Burger echt okay, aber deiner lag wohl schon etwas länger herum :/
Sei gewarnt; mein Deutsch ist nicht großartig. Ich war letztes Wochenende im Phantasialand.
Das Restaurant im Hotel Ling Bao:
hatte mehrere vegane Optionen, obwohl es eine Weile dauert, sie zu finden. Ich denke, ich fand ein paar in der japanischen Sektion. Neben den Gerichten haben sie Karten, die Zutaten enthalten – aber ich sage nicht klar, ob es vegan ist. Ich denke, die Gerichte hier unten sind vegan und sie sind ziemlich gut.
Lotuswurzelsalat
Krautsalat
Radieschen-Salat
Edamame
Sie hatten auch Pommes und eine vegane Wok-Option, aber es war sehr salzig.
Wie für das Frühstück; Sie haben Brot, vegane Butter, Marmeladen und etwas Obst.
Tacana Snack Restaurant:
Hat eine Falafel Burger (Menü). Obwohl ich es nicht empfehlen würde. Der Burger ist trocken wie die Hölle und die Pommes sind ziemlich beschissen.
Hallo Toni! Dein Deutsch ist doch wunderbar 🙂 Vielen Dank für deine Tipps und deinen Erfahrungsbericht. Dann kann man als Veganer also gut im Hotel Ling Bao übernachten. 🙂
Vielen Dank für diesen Blog-Post! Er ist genau das, was ich auf der Phantasialand-Seite gesucht und leider nicht gefunden habe.
Ein Update zu 2018: Im Mexico-Themen-Bereich wird mittlerweile ein “Veganer Falafelburger” angeboten für 4,50€ bzw. mit Getränk, Pommes und Ketschup für 7,50€. Der war für den Preis echt in Ordnung und wurde auch draußen am Imbiss beworben. Ich würde ihn bei jedem Besuch immer wieder bestellen 🙂 Vermutlich ist dies sogar eine indirekte Reaktion auf diesen Blog-Post. Ich war jedenfalls positiv überrascht.
Hey Timon,
du hast Recht! Ich war gerade diese Woche auch wieder im Phantasialand. Der Beitrag wird in den nächsten Tagen geupdated. 🙂 Liebsten Dank!
Danke!
Ein toller Bericht, der ganz gut aufzeigt, dass für jeden etwas passendes dabei ist.
Vielen Dank 🙂